Luftqualitätsfühler CO2, Temperatur und Feuchte - Sondermodell
Unser Luftqualitätsmonitor dient als optisches Messgerät für die Klima- und Luftüberwachung in geschlossenen Räumen. Das mehrfarbige, dauerhaftbeleuchtete Display mit Ampelfunktion bietet einen schnellen Überblick auf die aktuelle CO2- und Aerosolkonzentration in der Raumluft. Die angezeigten Ampelwerte dienen als Richtwerte für ein ideales Lüftungsmanagment. Somit wird unhygenische oder produktivitätshemmende Raumluft vermieden.
Um ein ideales Ergebnis zu erzielen empfehlen wir pro 40qm²-Fläche die Nutzung eines Luftqualitätsmonitors.
Bedeutung der Ampelfunktion im Display und die empfohlenen Maßnahmen**:
Auf Anfrage bieten wir Ihnen eine individuelle Ampel an. Nennen Sie uns hierfür die gewünschte Variante des LQMs, die ppm-Werte bei denen die Ampel je auf grün, gelb und rot schalten soll und die benötigte Stückzahl. Nutzen Sie hierfür unser Sonderanfertigungsformular
GrünerWert
< 800ppm
Hygienisch unbedenklich - keine Maßnahme erforderlich
Das Messgerät für Luftqualität von der otom Group GmbH mit CO2-Ampelfunktion kann als Tisch- oder Wandgerät genutzt werden. Durch den optional erhältlichen Edelstahl-Standfuß kann dieser optimal im Raum platziert werden. Die richtige Platzierung ist entscheidend über die korrekten Messergebnisse. Der Montageort wirkt sich entscheidend auf die Messgenauigkeit aus. Fenster (kalte Außenwand) oder Tür nähe (Zugluft) sollten vermieden werden.
Wandmontage
Nutzen Sie die Aufhängelöcher auf der Rückseite des Gehäuses um unseren Luftqualitätssensor an einer Wand zu befestigen. Bei der Wandmontage ist folgendes zu beachten:
Die Konvektionsöffnungen müssen nach oben/unten ausgerichtet sein um eine Durchströmung mit Raumluft zu gewährleisten (siehe Kennzeichnung Gehäuse Rückseite)
Der Luftqualitätsmonitor sollte immer an der gegenüberliegenden Wand des Heizkörpers montiert werden
Zugluft, unmittelbare Nähe zu Fenstern oder Türen sollten vermieden werden
Ideale Montagehöhe: 1,5m über dem Fußboden
Der Sensor muss mindestens einmal pro Tag Frischluft ausgesetzt werden, andernfalls wird dieser langfristig falsche Messwerte ausgeben
Tischausführung
Durch den Edelstahl-Standfuß findet unser Luftqualitätsmonitor auch seinen moblen Einsatz oder dort, wo eine Wandmontage nicht möglich ist. Bei der Tischmontage ist folgendes zu beachten:
Die Konvektionsöffnungen müssen nach oben/unten ausgerichtet sein um eine Durchströmung mit Raumluft zu gewährleisten (siehe Kennzeichnung Gehäuse Rückseite)
Zugluft, unmittelbare Nähe zu Fenstern, Türen oder Heizkörpern sollten vermieden werden
Idealer Standort: max. 3m entfernt von einer Person mit der Möglichkeit von Luftzirkulation
Der Sensor muss mindestens einmal pro Tag Frischluft ausgesetzt werden, andernfalls wird dieser langfristig falsche Messwerte ausgeben
Branding/Logo
Für OEM Kunden kann auf Anfrage eine neutrale Variante oder eine Variante mit eigenem Logo geliefert werden. Nutzen Sie bitte hierfür unser Formular für Sonderanfertigungen.
Technische Details
Sensor: Typ CO2
NDIR mit Autokalibration Messbereich: 0...3000ppm Toleranz: ±60ppm ±2% f.s.
Wichtige Hinweise: 1. Die Autokalibrierung des Sensors dauert ca. 7 Tage nach der Erstinbetriebnahme. Das Gerät in den ersten 7 Tagen nicht vom Strom nehmen. Erst nach dieser Zeit wird ein repräsentatives Ergebnis ausgegeben. 2. Um Beschädigungen oder Funktionseinschränkungen am Sensor zu vermeiden, ist dieser vor Schlägen, Vibrationen oder Erschütterungen zu schützen. Wählen Sie daher einen stabilen und sicheren Standort aus. 3. Das Gehäuse darf nicht geöffnet werden, ansonsten verfallen Ansprüche auf Gewährleistung und Garantie.
Auf Anfrage bieten wir Ihnen eine individuelle Ampel an. Nennen Sie uns hierfür die gewünschte Variante des LQMs, die ppm-Werte bei denen die Ampel je auf grün, gelb und rot schalten soll und die benötigte Stückzahl. Nutzen Sie hierfür unser Sonderanfertigungsformular
Display
beleuchtetes farbiges und vollgrafisches Display
Spannungsversorgung
12...34V AC/DC
Leistungsaufnahme
40...80mA
Energieversorgung
12V Netzteil mit EU-Stecker, 1.5m (im Lieferumfang enthalten)
Messgrößen*
CO2; CO2 und Temperatur; CO2, Temperatur und Feuchte
Akustischer Alarm*
optional wählbar - Akustischer Alarm: Ab 1.000 ppm ertönt ein kurzer akustischer Alarm. Wenn innerhalb von einer Minute der Wert nicht unter 1.000 ppm reduziert wurde, ertönt erneut ein kurzer akustischer Alarm. Der Alarm kann nur deaktiviert werden, wenn durch Frischluft der Wert unter 1.000 ppm gesenkt wird. Andernfalls ertönt der akustische Alarm immer minütlich im Intervall
Gehäuse
ABS, weiss RAL 9010 Löcher für Wandmontage vorhanden 87,5x87,5x30mm
Edelstahl-Standfuß*
optional wählbar als Aufsteller - Der LQM wird fest verbaut auf dem Edelstahl-Standfuß ausgeliefert
Betriebstempertur- und Bedingungen
0°C...+50°C; 0%...98% r.H.
Schutzart
IP30
*konfigurierbar
**die empfohlenen Richtwerte und Maßnahmen basieren auf aktuellen Recherchen und Empfehlung von der otom Group GmbH
Die Angabe der Haftkraft stellt nur einen Anhaltspunkt dar und soll Ihnen eine Orientierung über die Stärke der Magnete geben. Die Haftkraft wurde unter folgenden Testbedinungen ermittelt: Raumtemperatur +20°C, an einer >10mm starken, glatten und ebenen Metallplatte. Die Kraftbalance ist senkrecht zur Oberfläche der Metallplatte und der N/S-Seite des Magneten. Sie sollten immer für Ihren Fall prüfen, ob die Haltekraft des Magneten ausreicht. Für die Berechnung der Haftkraft sind die Flussdichte, die Feldstärke, der Abstand der Pole und das Volumen des Magneten von entscheidender Bedeutung. Weitere Faktoren der Umgebung, wie Temperatur etc. sind zu berücksichtigen. Außerdem muss noch beachtet werden, welches Material angezogen werden soll, dessen Oberfläche, Beschaffenheit, Volumen usw. Dies alles macht die Berechnung der Haftkraft zu einem komplizierten Verfahren.