Aufgrund der axialen Magnetisierung ergeben sich mit diesen Magnetquadern unzählige Anwendungsmöglichkeiten in der dekorativen Befestigung, dem Haushalt und Modellbau ( Brushless Motoren ), sowie der Fixierung magnetischer Gegenstände beim Punktschweißen oder Kleben in der Industrie.
Ebenfalls sollten Magnete auf keinem Campingausflug fehlen! Magnetische Quader dienen ebenfalls seit langer Zeit dazu, Gold auf seinen Reinheitsgrad zu bestimmen.
Die besonderen Formen und Größen der Quadermagnete machen diese so einzigartig wie vielseitig!
Kleiner Quadermagnet in 5 mm x 5 mm x 1 mm. Doch lassen Sie sich aufgrund der Größe nicht täuschen - die Haftkraft beträgt dennoch ca. 350 g. Dieser kleine Neodymquader hat sein hauptsächliches Einsatzgebiet in der Schmuckherstellung, im Modellbau und als Signalgeber.
Technische Spezifikationen:
Maqna - Artikelnummer | QU-5x5x1-N48-G |
Form / Modell | Quadermagnet |
Material | NdFeB ( Legierung aus Neodym - Eisen - Bor ) |
Beschichtung | NiCuNiAu ( vergoldet ) |
Länge | 5 mm |
Breite | 5 mm |
Höhe | 1 mm |
Toleranz | + / - 0,1 mm |
Magnetisierung / Grade | N48 |
Magnetisierungsrichtung | Axial |
Haftkraft | ca. 350 g |
Gewicht | ca. 0,19 g |
Max. Einsatztemperatur | 80°C |
Herstellungsart | gesintert |
Datenblatt herunterladen
Magnete sind kein Spielzeug
Magnete sind kein Spielzeug! Aufgrund der Krafteinwirkung können hier schnell Quetschungen entstehen. Ebenfalls können Kleinteile von Kindern verschluckt werden.
Splitter - Gefahr
Magnete können beim Aufprall zersplittern, wobei herumfliegende Partikel die Augenregion verletzen können!
Tragen Sie aus diesem Grund beim Umgang mit Magnete eine Schutzbrille und vermeiden Sie unnötige Kollisionen.
Lebensgefahr
Magnete können die Funktion von Herzschrittmachern und Defibrillatoren beeinflussen, weshalb hier jegliche Annäherung strengstens untersagt ist!
Auswirkung auf Gegenstände
Magnetische Felder können elektrische und mechanische Geräte wie Laptops, Uhren, EC-Karten, Datenträger, Lautsprecher oder den Schlüssel ihres PKWs beschädigen. Achten Sie darauf, dass derartige Gegenstände nicht in die Nähe von Magneten gelangen.
Verletzungsgefahr
Einige Magnete besitzen solch starke Anziehungskräfte (bis zu mehreren 100 Kg), dass Vorsicht geboten ist. Achten Sie bitte stets darauf, dass keine Körperregionen zwischen Zwei Magneten liegen, da ansonsten Quetschungen oder sogar Knochenbrüche entstehen können. Tragen Sie aus diesem Grund stets Sicherheitshandschuhe!
Allergien
Nahezu alle Magnete weisen Nickel – Beschichtungen auf. Bei einigen Menschen kann dies zu allergischen Reaktionen führen, weshalb diese auf den Kontakt mit Magneten, welche eine Nickel – Beschichtung aufweisen, verzichten sollten.
Versand von Magneten
Der Postversand ist die geeignetste Variante, um Magnete von A
nach B zu transportieren, jedoch ist auch hier Vorsicht geboten, da
nicht vorschriftsgemäß verpackte Magnete empfindliche Geräte in
anderen Paketen oder Sortiergeräte beschädigen können.
Gesundheitliche Auswirkungen
Dem heutigen Wissenstand zufolge konnte keine schädliche
Auswirkung auf Menschen, hervorgerufen durch Magnete, bewiesen
werden. Jedoch wird empfohlen, keinen dauerhaften Kontakt mit
Magnetfeldern zu haben.
Temperaturbedingte Auswirkungen
Magnete sind bis zu einer Temperatur von 80°C voll einsetzbar
(einige wenige auch bis 200°C). Oberhalb dieser Temperatur verlieren
sie kontinuierlich, je höher die Temperatur wird, dauerhaft an Kraft.
Oxidation -, Korrosion - und Rostbedingte
Auswirkungen
Zum Schutz vor o.g. äußerlichen Einwirkungen, besitzen die meisten
Magnete eine dünne Nickel – Kupfer – Nickel – Beschichtung, welche
jedoch zerbrechlich und nicht witterungsbeständig genug für den
anhaltenden Außeneinsatz ist.
Absplitterungsbedingte Auswirkungen
Oben erwähnte Beschichtung kann bereits durch kleinste
mechanische Belastungen oder Druck zersplittern, da diese sehr
spröde ist. Hierdurch liegt der Magnet dann „offen“ und ist
empfindlicher gegenüber äußeren Einflüssen.
Bearbeitungsbedingte Auswirkungen
Magnete sind nicht für die mechanische Bearbeitung durch Laien
geeignet, da beim Sägen oder Bohren Magnete zerbrechen können
und die hierbei entstehende Wärme zur Entmagnetisierung führen
kann. Ebenfalls würde an dieser Stelle die Beschichtung fehlen.
Experten können solche Vorgänge jedoch mit Diamantwerkzeug und
einer besonderen Form von Kühlung mit viel Zeit durchführen.
Kundenbewertungen
Es gibt noch keine Kundenbewertungen zu diesem Artikel.