Sketch - Paint von Maqna ist DIE Lösung für all diejenigen, denen "normale" Whiteboards zu langweilig sind.
Einfach die Sketch - Farbe auf die gewünschte Wand auftragen, mit unseren Sketch - Markern Notizen, Formeln oder Diagramm aufmalen und bei Bedarf wieder rückstandslos mit Hilfe unseres Sketch - Cleaners entfernen! Sketchpaint ist ein, mit Wasser verdünnter, 2-Komponenten Lack, basierend auf PU-Akrylat.
Theoretische Abdeckung bei einmaligem Anstrich: bis zu 6 m²/1,0 Liter.
Andere Kunden fanden diesen Artikel u.a. mit den Suchbegriffen:
Magnetfarbe, Whiteboard, Zuhause, Büro, malen, Farbe, Tafel, Schule, Sketchpaint, Whiteboardfarbe
Hinweis

Der Artikel Sketch-Farbe besteht aus zwei Komponenten:
- Farbe und
- Härter
Für 2. Härter gelten folgende zusätzliche Gefahrenhinweise:
Signalwort: Gefahr.
Gefahrenhinweise:
- H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
- H318 Verursacht schwere Augenschäden.
- H332 Gesundheitsschädlich bei Einatmen.
- H335 Kann die Atemwege reizen.
- H412 Schädlich für Wasserorganismen, Langzeitwirkung.
- (EUH204 Enthält Isocyanate. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.)
Vorsichtsmaßnahmen:
- P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
- P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
- P272 Kontaminierte Arbeitskleidung nicht außerhalb des Arbeitsplatzes tragen.
- P280 Schutzhandschuhe tragen.
- P302 + P352 BEI KONTAKT MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen.
- P305 + P351 + P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
- P403 + P233 Behälter dicht verschlossen an einem gut belüfteten Ort aufbewahren.
- P501 Inhalt/Behälter der Sammelstelle für gefährlichen oder Sonderabfall zuführen.
- Gefahrbestimmende Komponenten zur Kennzeichnung: Hexan, 1,6-diisocyanato- Homopolymer und Polyoxyethylen-Tridecyletherphosphat.
Sonstige Gefahren
Enthält Isocyanat. Schutzbrille/Gesichtsschutz tragen.
Personen, die bereits gegenüber Diisocyanaten sensibilisiert sind, können allergische Reaktionen bei der Anwendung dieses Produkts entwickeln. Personen, die an Asthma, Dermatitis oder Hautproblemen leiden, sollten den Kontakt mit diesem Produkt, einschließlich Hautkontakt vermeiden. Dieses Produkt sollte nicht bei ungenügender Belüftung angewendet werden, es sei denn, eine Schutzmaske mit einem geeigneten Gasfilter (d.h. Typ A1 gemäß der Norm EN 14387) wird benutzt.
Detaillierte Informationen entnehmen Sie dem Datenblatt 1 und Datenblatt 2
Magnete sind kein Spielzeug
Magnete sind kein Spielzeug! Aufgrund der Krafteinwirkung können hier schnell Quetschungen entstehen. Ebenfalls können Kleinteile von Kindern verschluckt werden.
Splitter - Gefahr
Magnete können beim Aufprall zersplittern, wobei herumfliegende Partikel die Augenregion verletzen können!
Tragen Sie aus diesem Grund beim Umgang mit Magnete eine Schutzbrille und vermeiden Sie unnötige Kollisionen.
Lebensgefahr
Magnete können die Funktion von Herzschrittmachern und Defibrillatoren beeinflussen, weshalb hier jegliche Annäherung strengstens untersagt ist!
Auswirkung auf Gegenstände
Magnetische Felder können elektrische und mechanische Geräte wie Laptops, Uhren, EC-Karten, Datenträger, Lautsprecher oder den Schlüssel ihres PKWs beschädigen. Achten Sie darauf, dass derartige Gegenstände nicht in die Nähe von Magneten gelangen.
Verletzungsgefahr
Einige Magnete besitzen solch starke Anziehungskräfte (bis zu mehreren 100 Kg), dass Vorsicht geboten ist. Achten Sie bitte stets darauf, dass keine Körperregionen zwischen Zwei Magneten liegen, da ansonsten Quetschungen oder sogar Knochenbrüche entstehen können. Tragen Sie aus diesem Grund stets Sicherheitshandschuhe!
Allergien
Nahezu alle Magnete weisen Nickel – Beschichtungen auf. Bei einigen Menschen kann dies zu allergischen Reaktionen führen, weshalb diese auf den Kontakt mit Magneten, welche eine Nickel – Beschichtung aufweisen, verzichten sollten.
Versand von Magneten
Der Postversand ist die geeignetste Variante, um Magnete von A
nach B zu transportieren, jedoch ist auch hier Vorsicht geboten, da
nicht vorschriftsgemäß verpackte Magnete empfindliche Geräte in
anderen Paketen oder Sortiergeräte beschädigen können.
Gesundheitliche Auswirkungen
Dem heutigen Wissenstand zufolge konnte keine schädliche
Auswirkung auf Menschen, hervorgerufen durch Magnete, bewiesen
werden. Jedoch wird empfohlen, keinen dauerhaften Kontakt mit
Magnetfeldern zu haben.
Temperaturbedingte Auswirkungen
Magnete sind bis zu einer Temperatur von 80°C voll einsetzbar
(einige wenige auch bis 200°C). Oberhalb dieser Temperatur verlieren
sie kontinuierlich, je höher die Temperatur wird, dauerhaft an Kraft.
Oxidation -, Korrosion - und Rostbedingte
Auswirkungen
Zum Schutz vor o.g. äußerlichen Einwirkungen, besitzen die meisten
Magnete eine dünne Nickel – Kupfer – Nickel – Beschichtung, welche
jedoch zerbrechlich und nicht witterungsbeständig genug für den
anhaltenden Außeneinsatz ist.
Absplitterungsbedingte Auswirkungen
Oben erwähnte Beschichtung kann bereits durch kleinste
mechanische Belastungen oder Druck zersplittern, da diese sehr
spröde ist. Hierdurch liegt der Magnet dann „offen“ und ist
empfindlicher gegenüber äußeren Einflüssen.
Bearbeitungsbedingte Auswirkungen
Magnete sind nicht für die mechanische Bearbeitung durch Laien
geeignet, da beim Sägen oder Bohren Magnete zerbrechen können
und die hierbei entstehende Wärme zur Entmagnetisierung führen
kann. Ebenfalls würde an dieser Stelle die Beschichtung fehlen.
Experten können solche Vorgänge jedoch mit Diamantwerkzeug und
einer besonderen Form von Kühlung mit viel Zeit durchführen.
Kundenbewertungen
Es gibt noch keine Kundenbewertungen zu diesem Artikel.