Der Infinity Cube enthält acht Blöcke in einer kleinen Box, von denen jeder in jede Richtung und in jedem Winkel gedreht werden kann.
Infinity Cube bietet endlosen Spaß. Das Spielen mit Infinity Cube verbessert Ihre Konzentration und ermöglicht es Ihnen, sich auf die anstehende Aufgabe zu konzentrieren.
Eine entspannte Pause während des Studiums, Schule oder der Arbeit löst aufgestaute Sorgen und Stress und bereitet Sie mental darauf vor, dieses Projekt in Angriff zu nehmen.
Hergestellt aus hochwertigem Material, zart und langlebig. Sicherer als herkömmliche Hochgeschwindigkeitslager aus Edelstahl.
Brandneues, verbessertes Design, langlebiger, perfektes Geschenk für Kinder, Freunde oder Verwandte.
Dieser Infinity Cube ist perfekt für Menschen mit Autismus, ADHS und Hyperthyreose. Hilft Hyperaktivität, Angstzustände und Unruhe zu reduzieren. Dies trägt dazu bei, die Bewegung und Sensibilität der Hände und Finger zu verbessern.
Technische Details
Prdouktabmessung
23mm x 71mm x 119mm
Gewicht
ca 120 Gramm
Lernziel
Entwicklung von Fantasie, räumlichem Denken und motorischen Fähigkeiten
Material
Kunstoff
Betterien notwendig
Nein
Anzahl Teile
1 Teil
Farben
Schwarz
Wichtige Hinweise zu unseren Cubes:
Ab 4 Jahren . Benutzung unter Aufsicht von Erwachsenen
Die Angabe der Haftkraft stellt nur einen Anhaltspunkt dar und soll Ihnen eine Orientierung über die Stärke der Magnete geben. Die Haftkraft wurde unter folgenden Testbedinungen ermittelt: Raumtemperatur +20°C, an einer >10mm starken, glatten und ebenen Metallplatte. Die Kraftbalance ist senkrecht zur Oberfläche der Metallplatte und der N/S-Seite des Magneten. Sie sollten immer für Ihren Fall prüfen, ob die Haltekraft des Magneten ausreicht. Für die Berechnung der Haftkraft sind die Flussdichte, die Feldstärke, der Abstand der Pole und das Volumen des Magneten von entscheidender Bedeutung. Weitere Faktoren der Umgebung, wie Temperatur etc. sind zu berücksichtigen. Außerdem muss noch beachtet werden, welches Material angezogen werden soll, dessen Oberfläche, Beschaffenheit, Volumen usw. Dies alles macht die Berechnung der Haftkraft zu einem komplizierten Verfahren.