Die wohl bekannteste Form von Neodym - Magneten sind die Scheibenmagnete! Dieser kreative Allrounder stellt zuverlässige Verbindungen her, wo für mechanische Verschlüsse der Platz fehlt und eignet sich zum befestigen von Gegenständen. Magnetscheiben aus Neodym sind heutzutage nicht mehr aus dem Werkzeugkoffer von Fotografen, Handwerkern / Schreinern und Entwicklern wegzudenken, da diese Magnete zum fixieren, halten und positionieren bestens geeignet sind. Das Einsatzgebiet erstreckt sich im Haushalt über Modellbau, "schwebendes Besteck" an der Wand und Zaubertricks bis hin zu normalen Kühlschrank - oder Pinnwandmagneten!
Die Angabe der Haftkraft stellt nur einen Anhaltspunkt dar und soll Ihnen eine Orientierung über die Stärke der Magnete geben. Die Haftkraft wurde unter folgenden Testbedinungen ermittelt: Raumtemperatur +20°C, an einer >10mm starken, glatten und ebenen Metallplatte. Die Kraftbalance ist senkrecht zur Oberfläche der Metallplatte und der N/S-Seite des Magneten. Sie sollten immer für Ihren Fall prüfen, ob die Haltekraft des Magneten ausreicht. Für die Berechnung der Haftkraft sind die Flussdichte, die Feldstärke, der Abstand der Pole und das Volumen des Magneten von entscheidender Bedeutung. Weitere Faktoren der Umgebung, wie Temperatur etc. sind zu berücksichtigen. Außerdem muss noch beachtet werden, welches Material angezogen werden soll, dessen Oberfläche, Beschaffenheit, Volumen usw. Dies alles macht die Berechnung der Haftkraft zu einem komplizierten Verfahren.